Expeditionsausrüstung

Expeditionsausrüstung
Ex|pe|di|ti|ons|aus|rüs|tung, die: Ausrüstung (2 a) für eine ↑Expedition (1 a).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Expedition (Forschungsreise) — Die Routen der Südseexpeditionen von James Cook Eine Expedition (urspr. lat. expeditio „Erledigung, Feldzug“) ist eine Reise in einer Gruppe in entlegenem, schwierigem und weglosem Gelände (nach Oxford Dictionary) zumeist als eine Entdeckungs… …   Deutsch Wikipedia

  • Expedition — Die Routen der Südseexpeditionen von James Cook Als Expedition (urspr. lat. expeditio „Erledigung“, „Feldzug“) wird die Entdeckungs oder Forschungsreise einer Gruppe in eine entlegene Umgebung oder wegloses Gelände bezeichnet. Expeditionen wurden …   Deutsch Wikipedia

  • Abuschiri — Buschiri bin Salim, wahrscheinlich richtiger Abushiri ibn Salim al Harthi († 15. Dezember 1889 [hingerichet]), war einer der Anführer des Aufstandes der Küstenbevölkerung des sansibarischen Festlandsstreifens (im heutigen Tansania) gegen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Abushiri — Buschiri bin Salim, wahrscheinlich richtiger Abushiri ibn Salim al Harthi († 15. Dezember 1889 [hingerichet]), war einer der Anführer des Aufstandes der Küstenbevölkerung des sansibarischen Festlandsstreifens (im heutigen Tansania) gegen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Abushiri ibn Salim al-Harthi — Buschiri bin Salim, wahrscheinlich richtiger Abushiri ibn Salim al Harthi († 15. Dezember 1889 [hingerichet]), war einer der Anführer des Aufstandes der Küstenbevölkerung des sansibarischen Festlandsstreifens (im heutigen Tansania) gegen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Bitterling — (* 12. Oktober 1910 in Kempten im Allgäu; † 15. August 1995 in Berchtesgaden) war deutscher Hüttenwirt und Bergführer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Expeditionen ins Himalayagebiet …   Deutsch Wikipedia

  • Andrées Polarexpedition von 1897 — Salomon August Andrées Expedition mit einem Gasballon zum Nordpol startete am 11. Juli 1897 und endete im Oktober desselben Jahres mit dem Tod der drei Teilnehmer: Salomon August Andrée, dem Ingenieur Knut Frænkel und dem Fotografen Nils… …   Deutsch Wikipedia

  • Buschiri — bin Salim, wahrscheinlich richtiger Abushiri ibn Salim al Harthi († 15. Dezember 1889 [hingerichet]), war einer der Anführer des Aufstandes der Küstenbevölkerung des sansibarischen Festlandsstreifens (im heutigen Tansania) gegen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Buschiri bin Salim — um 1888 Buschiri bin Salim, wahrscheinlich richtiger Abushiri ibn Salim al Harthi († 15. Dezember 1889 [hingerichtet]), war einer der Anführer des Aufstandes der Küstenbevölkerung des sansibarischen Festlandsstreifens (im heutigen Tansania) gegen …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Zentrale für Globetrotter — (dzg) Zweck: Gemeinschaft von Reisenden Vorsitz: Norbert Lüdtke Gründungsdatum: 1974 Mitgliederzahl: 800 (2900 seit Gründung) Sitz: Berlin[1] …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”